Programmziel
Eine anschließende Lehrtätigkeit an der University of Central Asia, an einem von drei Standorten, ist möglich: Naryn (Kirgisistan), Tikeli (Kasachstan) oder Chorog (Tadschikistan). Die Hochschule ist eine Agentur des Aga Khan Development Network und hat sich zum Ziel gesetzt, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Zentralasiens, insbesondere der Gemeinschaften in den Bergregionen, zu fördern, indem sie vor Ort Hochschulbildung auf international anerkanntem Niveau bietet.
Wer kann sich bewerben?
Was wird gefördert?
a) unter Betreuung eines Hochschullehrers bzw. einer Hochschullehrerin oder
b) in einem strukturierten Doktorandenprogramm.
Dauer der Förderung
- maximal 4 Jahre
- Stipendienzusagen werden zunächst für maximal 1 Jahr ausgesprochen. Verlängerungen sind davon abhängig, ob die bisherige Stipendienlaufzeit von einer Auswahlkommission als erfolgreich bewertet wird.
Stipendienleistungen
- monatliche Stipendienrate in Höhe von 1.200 Euro
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
- Zuschuss zu den Reisekosten
- jährlich: Forschungsbeihilfe
Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen folgende Zusatzleistungen gewährt werden:
- monatliche Mietbeihilfen
- monatliche Zuschläge für mitreisende Familienangehörige
Zur sprachlichen Vorbereitung auf den Aufenthalt in Deutschland bietet das Stipendium folgende Leistungen an:
- Sprachkurs Deutsch (2 Monate) vor Beginn des Promotionsvorhabens
Auswahl
Auswahlkriterien:
- fachliche Qualifikation (dokumentiert durch: Hochschulzeugnis und akademische Gutachten)
- Studienleistungen und Studiendauer
- ggf. wissenschaftliche Leistungen nach Studienabschluss (z.B. Veröffentlichungen, Vorträge, Konferenzbeiträge)
- Qualität des Forschungsvorhabens (dokumentiert durch Darstellung des Forschungsvorhabens, Zeitplan, Gutachten, Kontaktnachweise, ggf. Sprachnachweise)
- Qualität der fachlichen Darstellung des Forschungsvorhabens sowie der Vorarbeiten
- Originalität, Aktualität und Relevanz des Vorhabens
- Begründung der Wahl der Gasthochschule
- Durchführbarkeit sowie Konsistenz des Arbeits- und Zeitplans (Analyse und Auswertungsschritte)
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Sprachkenntnisse
Bewerbungsunterlagen
Im DAAD-Portal hochzuladende Dokumente:
- Online-Bewerbungsformular
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Publikationsliste, wenn vorhanden
- Motivationsschreiben
- ausführliche und präzise Darlegung des Vorhabens (Proposal) sowie Darstellung bisheriger Forschungsarbeiten (max. 10 Seiten) inkl. Zeitplan des Vorhabens
- Diplom- oder Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote(n); das Zeugnis muss bis zum Stipendienantritt nachgereicht werden, wenn es zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt. In diesem Fall ist ein aktuelles Transcript of Records einzureichen.
- sonstige Unterlagen, die Ihre Bewerbung unterstützen (zum Beispiel Arbeitsbescheinigungen, Nachweis von Praktika, etc.)
- Sprachnachweise entsprechend den Erfordernissen an der Gasthochschule
- Deutsche oder englische Übersetzungen von in der Landessprache eingereichten Dokumenten
Nur bei einem individuellen Vorhaben unter Betreuung eines Hochschullehrers oder einer Hochschullehrerin:
- Betreuungszusage eines deutschen Hochschullehrers oder einer deutschen Hochschullehrerin, die sich auf das eingereichte Vorhaben bezieht
Nur bei geplanter Teilnahme an einem strukturierten Doktorandenprogramm:
- Zulassung zum Programm; diese kann bis zum Stipendienantritt nachgereicht werden, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt; Nachweis über bestehende Kontakte zum Koordinator des Doktorandenprogramms durch Kopien der Korrespondenz
- Nachweis des ständigen Wohnsitzes in der Region Gilgit-Baltistan oder dem Distrikt Chitral
Per Post einzureichen:
Ein aktuelles Empfehlungsschreiben/ Gutachten einer Wissenschaftlerin bzw. eines Wissenschaftlers/ einer Hochschullehrerin bzw. eines Hochschullehrers aus dem Heimatland, das über die Qualifikation Auskunft gibt (handsigniert, keine digitale oder gescannte Unterschrift) ist per Post an das Informationszentrum Bischkek zu richten.
DAAD Informationszentrum Bischkek
Ul. Isanova 143/1
720040 Bishkek
Kirgisistan
Bewerbungsschluss
30.11.2022
Informations- und Beratungsstellen
Ul. Isanova 143/1
720040 Bishkek
Kirgisistan
+996 (312) 32 39 48
info@daad-kyrgyzstan.org
Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen über das DAAD-Portal
Und so müssen Sie vorgehen:
1. Sich im DAAD-Portal registrieren (Anleitung zur Registrierung am Portal lesen >>)
2. Gutachten anfordern
Das von der Gutachterin bzw. vom Gutachter auszufüllende Formular erzeugen Sie im DAAD-Portal in der Rubrik „Gutachten anfordern“ als beschreibbares PDF. Schicken Sie das Formular bitte Ihrer Gutachterin bzw. Ihrem Gutachter per E-Mail mit der Bitte, das Formular auszufüllen und es in einem verschlossenen Umschlag an Sie zurück zu senden. Teilen Sie bitte Ihrer Gutachterin bzw. Ihrem Gutachter die Bewerbungsadresse mit, falls sie bzw. er das Gutachten direkt an die Bewerbungsadresse senden möchte.
Bitte beachten Sie, dass das Gutachtenformular im Portal ausschließlich während der Bewerbungsfrist (ab ca. 6 Wochen vor Bewerbungsschluss) erzeugt werden kann.
Erzeugen Sie bitte pro Gutachter jeweils ein Gutachtenformular.
Das Gutachten ist vertraulich und darf vom Bewerber nicht eingesehen werden!
3. Sich online im DAAD-Portal bewerben (Anleitung zur Bewerbung im Portal lesen >>)
- Online-Bewerbungsformular herunterladen und ausfüllen
- Bewerbungsunterlagen vorbereiten
- ggf. Dokumente übersetzen (wenn sie nicht bereits auf Deutsch oder Englisch vorliegen)
- Papierunterlagen (außer Gutachten) einscannen und im PDF-Format abspeichern. Bitte beachten Sie, dass Sie nur PDF-Dateien im Portal hochladen können.
- Das ausgefüllte Bewerbungsformular sowie die weiteren Bewerbungsunterlagen im Portal im PDF-Format hochladen. Übersetzungen sind, wenn erforderlich, zusammen mit dem in der Landessprache ausgestellten Dokument hochzuladen.
- Die hochgeladenen Bewerbungsdokumente online absenden.
4. Bewerbungsunterlagen per Post verschicken
Gutachten sind im ungeöffneten Umschlag an den Bewerbungsort zu senden.
Hinweis für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern:
Bitte achten Sie darauf, in den Unterlagen für den Zoll konkrete Angaben zu den Inhalten Ihrer Postsendung zu machen, wie z.B. „Bewerbungsunterlagen für ein Stipendium bestehend aus ausgefüllten Bewerbungsunterlagen, einem Gutachten sowie einer DVD mit Arbeitsproben (keine Handelsware, kein Waren- bzw. Versicherungswert)“.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, bei denen die "Informations- und Beratungsstellen" in Ihrem Heimatland Sie nicht unterstützen können, hilft Ihnen die technische Portal-Hotline wochentags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr (MEZ) unter (+49) 228/882-8888 oder per Mail unter portal@daad.de weiter.
Bitte planen Sie dies bei Ihrer Bewerbung mit ein.