Konferenz Deutsch & Technik
2025 09.04. – 10.04.2025
Online Teilnahme über Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/82091661745?pwd=PPYM9lwDUz2zd6NplliEeRai7a2DgK.1
Meeting-ID: 820 9166 1745
Kenncode: 193313
Programm:
Mittwoch, 09.04.2025 (Großer Konferenzsaal der KSTU)
14:30 Uhr: Eröffnung der Konferenz
15:00 – 16:30 Uhr: Vorträge von Studierenden
- Wetterstation mit Raspberry Pi 3
- Smart Home und Brandmeldeanlagen
- Digitale Wetterstationen
- Mechanische Augen
- „SUNO KI – Die Rolle der KI in der Musik“
16:30 – 17:00 Uhr: Kaffeepause
17:00 – 18:30 Uhr:
Vorträge von Partnerhochschulen und Kollegen
17:00 Uhr:
Integration von regenerativen Energien in die kirgisische Republik, Askat Sharipov (KSTU)
17:30 Uhr:
Intelligente Messverfahren zur Prozessoptimierung der Trinkwasserbereitstellung und -verteilung, Lisa Reissner (TH Köln)
Donnerstag, 10.04.2025 (Großer Konferenzsaal der KSTU)
14:30 – 16:30 Uhr: Vorträge von Studierenden und Partnerhochschulen
- Die Herstellung von Brillengestellen mithilfe von 3D-Druck
- Künstliche Intelligenz in der Spieleindustrie
- Der „Molli Suit“ - neue Möglichkeiten der Rehabilitation
- Optimierung einer Trägerstruktur mit Topologie- Optimierung in ANSYS, Azamat Karabekov (Ernst- Abbe-Hochschule Jena)
- Technische Fachsprache Deutsch, Prof. Dr. Ralf Förster (BHT Berlin)
- Bambus – einer der nachhaltigen Werkstoffe der Zukunft, Albina Omorova (KSTU / BHT Berlin)
16:30-17:00 Uhr: Kaffeepause
17:30 – 18:30 Uhr: Vorträge Partnerhochschulen und Fachkollegen
17:00 – 17:30 Uhr:
Verfahrensentwicklung für eine zirkuläre Konfektionierung, Constanze Linke (WHZ Zwickau)
17:30 – 18:00 Uhr:
Hazy memories - eine Hommage an die textile Tradition der Perlstickerei, Constanze Linke (WHZ Zwickau)
18:30 Uhr: Abschluss der Konferenz und Zertifikatsübergabe